Willkommen beim NABU Schwieberdingen-Hemmingen

Für Mensch und Natur

„Windkraft naturverträglich planen, Regenpfeifer und Co. schützen!“
Das Gebiet „Regenpfeifer Acker“ zwischen dem Zeil-wald/Hemmingen und dem Gartenhausgebiet Gager-bach/Schwieberdingen hat eine überragende Bedeutung für den Naturschutz, insbesondere für bedrohte Vogelarten auf ihrem weiten Zug nach Süden.
Die Windkraft-Vorrangplanungen des Verbands Region Stuttgart (VRS) sind in der zweiten und finalen Runde und sehen vor, Windkraftanlagen auch auf dem einmaligen Gebiet des Regen-pfeifer Ackers (LB-08) zu errichten. 

Die sechs NABU-Gruppen rund um den Regenpfeifer Acker haben sich zusammengeschlossen, um den Erhalt des Regenpfeifer Ackers als europäischen Zugvogelrastplatz zu sichern.
Es ist bekannt und wissenschaftlich nachgewiesen, dass der Mornellregenpfeifer Vertikalstrukturen, also Masten aller Art, auf seinen Routen großräumig meidet. Die wertvollen Rastplätze wären verloren. Es würden über 40 Zugvogelarten bedroht, allen voran der Mornellregenpfeifer. 

Die Fachagentur Wind und Solar stellt die NoGo´s der Wind-kraftplanung länderspezifisch im Internet dar (www.fachagentur-wind-solar.de). Für Bayern werden Rastplätze des streng geschützten Mornellregenpfeifers explizit als Windkraftstandort ausgeschlossen! Das muss dem Planer für LB-08, der Fa. Uhl, entgangen sein. Nur so ist zu erklären, warum ein von ihm in Auftrag gegebenes Gutachten den Mornellregenpfeifer vergessen hat. Den Vogel, der der Namensgeber für den Regenpfeifer Acker war!

Schutzregeln für die Rastplätze im Wattenmeer der Nordsee sollten nicht minder für die Vogelzugrouten innerhalb Europas gelten. Der NABU befürwortet grundsätzlich den Ausbau der Windenergiegewinnung, setzt sich aber mit aller Kraft dafür ein, dass dieser naturverträglich erfolgt. Unser Appell ergeht an alle Beteiligten der Vorrangplanungen des Verbands Region Stuttgart, mit der Bebauung des Regenpfeifer Ackers hier nicht auf den letzten Metern einen irreversiblen Schaden entstehen zu lassen. Regenpfeifer & Co. müssen geschützt werden!

 

Wir wollen unserem Anliegen mit Aktionen Nachdruck verleihen. Windkraft ja, auf dem Regenpfeiferacker nein! 

Wir treffen uns zu einer Fotoaktion auf den KLIMALÄND-Tagen

Wann? Sa, 20.9.2025, 9:30 Uhr
Wo? Vaihingen Enz, Stadthalle, Treffpunkt am Eingang 
Wir freuen uns über Unterstützung! 

Hildegard Gölzer, Sprecherin NABU Schwieberdingen-Hemmingen

 


Der Steinkauz Schwieberdingen 27.11.22
Steinkauz in Schwieberdingen 27.11.22 Foto: Thomas Gölzer

 Wir begrüßen Sie herzlich auf der Seite der Ortsgruppe Schwieberdingen-Hemmingen des Naturschutzbund Deutschland e.V. - NABU(externer Link).

 

Wir möchten Menschen dafür begeistern, sich durch gemeinschaftliches Handeln für die Natur einzusetzen. Wir wollen, dass auch kommende Generationen eine Erde vorfinden, die lebenswert ist, die über eine große Vielfalt an Lebensräumen und Arten, sowie über gute Luft, sauberes Wasser, gesunde Böden und ein Höchstmaß an endlichen Ressourcen verfügt.

 

 Auf diesen Seiten möchten wir Ihnen unsere Arbeit vorstellen und Perspektiven für eine lebenswerte Zukunft entwickeln.

 

In diesem Jahr bieten wir wieder eine Vielzahl naturkundlicher Exkursionen in die Natur an, bei denen Sie Gelegenheit haben, die artenreiche Tier- und Pflanzenwelt vor Ihrer Haustür kennen zu lernen. Wir freuen uns auf Sie und viele schöne gemeinsame Beobachtungen!

  

Wenn Sie sich vorstellen können für die Natur hier in Schwieberdingen und Hemmingen aktiv zu werden, schauen Sie doch einmal bei unseren regelmäßigen Treffen vorbei. Weitere Informationen erhalten Sie beim Vorstand oder indem Sie über unser Kontaktformular mit uns in Verbindung treten.