„Stunde der Wintervögel“ 2025, Bericht
Sie haben mitgezählt bei Deutschlands größter naturkundlicher Mitmachaktion? Wir hoffen, Sie hatten Freude an der Beobachtung und gemeinsamen Erforschung der Vogelwelt.
Erste Trends: Auf den Plätzen eins bis drei liegen Haussperling, Kohlmeise und Blaumeise. Es zeichnet sich ein Minus von etwa 5% an beobachteten Arten ab.
Eine Besonderheit: am Himmel über Nord- und Mitteldeutschland wurden ziehende Kraniche beobachtet. Der Wintereinbruch dort löste eine späte Winterflucht Richtung Südfrankreich aus.
Beobachtungen können noch bis zum 20. Januar gemeldet werden:
www.stundederwintervoegel.de(externer link)
Hildegard Gölzer, Sprecherin des NABU Schwieberdingen-Hemmingen