
Naturpädagogikprojekt „Kinder fördern die Artenvielfalt einer Streuobstwiese“, Bericht
Unterricht einmal anders: Zwei dritte Klassen der Hermann-Butzer-Schule mit ihren Lehrern haben sich vorgenommen, die Artenvielfalt zu fördern. Unterstützt werden sie vom NABU
Schwieberdingen-Hemmingen und vom Landschaftserhaltungsverband e.V. Ludwigsburg (LEV). Was tun sie? Sie gestalten eine Streuobstwiese um. Und untersuchen, wie sich diese verändert.
Am Freitag gings los bei strahlendem Sonnenschein. Die Kinder beobachteten die Wiese: wie sieht sie jetzt aus, welche Pflanzen wachsen, welche Tiere leben hier? Sie gestalteten die Wiese
naturfreundlicher: in Teile der Wiese säten sie Wildblumensamen. Sie bauten Nisthilfen für Vögel und hängten sie auf. Sie gaben ihr Wissen weiter: sie malten ein großes Schild, Interessierte
können so von ihnen lernen.
Damit nicht genug: sie werden die Baumblüte beobachten und eine Insektennisthilfe bauen und aufstellen. Zu gegebener Zeit machen sie Heu, sie ernten Obst ernten und verwerten es. Viel haben sie
sich vorgenommen. Wir sind selbst gespannt. Erfolg hat das Projekt jetzt schon: jeder war mit Begeisterung dabei. Es war ein Genuss zu sehen, mit welcher Freude und Konzentration die Kinder
arbeiten. Der Spaß kam bei dem Königswetter nicht zu kurz. Herzlichen Dank an alle Beteiligten!
Jeannine Schwarzkopf, NABU Schwieberdingen-Hemmingen
Bild: Jeannine Schwarzkopf, eine Wiese wird lebendig