Bericht

Naturpädagogikprojekt „Kinder fördern die Artenvielfalt einer Streuobstwiese“, Bericht
Bericht · 25. März 2025
Zwei dritte Klassen der Hermann-Butzer-Schule mit ihren Lehrern haben sich vorgenommen, die Artenvielfalt zu fördern.

„Glemsputzete“, Bericht
Bericht · 22. März 2025
Die NAJU war am Samstag nochmals fleißig und sammelte Müll, den achtlose Menschen in die Landschaft geworfen hatten.

„Mit den Naturentdeckern unterwegs“- Bericht der NAJU
Bericht · 18. März 2025
Unsere Naturschutzjugend (NAJU) suchte Amphibien im Räuschelbachtal. Sie fanden Bergmolche, Feuersalamander, Feuersalamanderlarven.

Tiere unserer Heimat: der Feuersalamander braucht Unterstützung
Bericht · 13. März 2025
Feuersalamander leben im Räuschelbachtal und im Glemstal. Hier gibt es diese Naturkostbarkeiten.

Jahreshaupt-versammlung
Bericht · 28. Februar 2025
Wo gibt´s denn sowas? Preisgekrönte Projekte, massenhaft Herzen und Likes auf Instagram, 508 kostenlose Unterkünfte in Nistkästen, sichere Naturerlebnispfade für Alle, ein gestochen scharfes Bild vom Wiedehopf, solider Grundbesitz, lauter engagierte Menschen.

Tiere unserer Heimat: Tagpfauenauge
Bericht · 24. Februar 2025
Schon gewusst: Nur wenige Falter werden mehr als ein Jahr alt und überwintern in Verstecken. Von den in Deutschland vorkommenden rund 180 Tagfalter-Arten sind es nur sechs. Das Tagpfauenauge gehört dazu.

Mein Freund der Baum- was passiert mit der Esche?
Bericht · 20. Februar 2025
Wir atmen etwa 17-mal pro Minute. Ohne Atmung könnten wir nicht leben, jede Zelle unseres Körpers braucht Sauerstoff. Bäume produzieren den Sauerstoff, den wir zum Leben brauchen. Je nach Baumart, Größe und Alter für bis zu 50 Menschen pro Baum .(Quelle: https://www.weltderwunder.de). Ein guter Grund, dafür zu sorgen, dass es genug Bäume gibt.

„Den Nagel auf den Kopf getroffen“, Naturpädagogikprojekt, Bericht
Bericht · 31. Januar 2025
Die Aktion war Teil des Naturpädagogikprojekts „Klimadetektive treffen auf die starken Zukunftsmacher“ der Klasse 5 der Glemstalschule geleitet von Jeannine Schwarzkopf.

Botanischer Winterspaziergang zum Baum des Jahres, Bericht
Bericht · 26. Januar 2025
Die Roteiche ist der Baum des Jahres 2025. Leider ist die Roteiche bei uns gar nicht so leicht zu finden. So führte uns der traditionelle Winterspaziergang zum Baum des Jahres mit Rotraut Völlm dieses Jahr nach Schöckingen.

Pflegeaktion NABU-Stückle „Zu Markt“, Bericht
Bericht · 25. Januar 2025
Naturdenkmal, Streuobstwiese, Feuchtbiotop, eine wertvolle Weide- das Gebiet „Zu Markt“ in Schwieberdingen kann mit Einzigartigem aufwarten. Wir haben das NABU-Stückle „Zu Markt“ gepflegt.

Mehr anzeigen