Streuobstwiesen sind der Inbegriff schöner Kulturlandschaften. Wer erfreut sich im Frühjahr nicht an den prächtig blühenden Obstbäumen inmitten einer Blumenwiese? Oder im Herbst am Anblick eines Baums voller leuchtender Äpfel?
Streuobstwiesen bieten Charakterarten wie Steinkauz und Grünspecht Lebensraum. Wir unterstützen dies durch das Anbringen von Steinkauzröhren. Ein schöner Erfolg ist, dass ein Drittel dieser Röhren mit Bruten belegt sind, wie unser Naturschutzwart Wolfram Bock berichtet.
Ein schönes Beispiel, wie Naturschutz und Naherholung sich ergänzen!
Auf unserer NABU Streuobstwiese in Hemmingen am Eulenberg mit 35 Obstbäumen erhalten wir alte Obstsorten und Hochstämmer.
Eine Vielzahl unterschiedlicher Nisthilfen und ein Fuchsbau bieten Lebensraum für Tiere.
Auf Markung Schwieberdingen und auf Markung Markgröningen hat die NABU Ortsgruppe zwei weitere Streuobstwiesen. Die Obstbäume dort hat Roland Uhl 2012 nach allen Regeln der Kunst geschnitten.
In der waldarmen Gemarkung Schwieberdingen übernehmen die extensiv bewirtschafteten Streuobstwiesen eine wichtige ökologische Funktion.